Schulz auf Kreuzfahrt

Häfen & Mee(h)r

Das Brüggendrama von Zeebrücke. Und Entertainment-Änderungen.

Der Strand ist toll. Aber auf dem Rückweg verstehen wir wieder, warum wir beim letzten Mal lieber den anderen genommen haben. Das bringt zwar jede Menge Adrenalin, aber uns und den Plan völlig durcheinander. Immerhin sind wir noch an Bord, aber die Show können wir nicht mehr sehen. Zumindest aber das veränderte Entertainment beleuchten.

2020-07-04T16:44:51+02:0006.07.2016|Tags: , , |

Ein richtig schöner Rundgang durch Rotterdam. Und der Beach Club.

Rotterdam kennen wir noch nicht und entscheiden uns deshalb für einen Rundgang zu Fuß. Absolut die richtige Entscheidung und die Stadt gefällt uns sehr gut. Da wir über das Fußballspiel lieber den Mantel des Schweigens decken (auch wenn der Zuschauer-Wahnsinn droht), erkläre ich den neuen Beach Club.

Endlich geht es los – mit Heimat, Neuerungen und unbekannten Gefahren

Endlich wieder auf Kreuzfahrt. So ein Winter ist einfach zu lang. Heute einiges Neues: Ein neu erprobtes Eincheck-Verfahren, ein neues Terminal und neue Gefahren in der Schlange. Dabei kläre ich heute wichtige Kreuzfahrt-Fragen: Welches der wichtigste Platz auf dem Schiff ist und wieso manche die Fahrt mit Rückenschmerzen beginnen. Nebenbei planen wir einen eigenen Dorfplatz im Marktrestaurant und erleiden eine Rettungsübung in XXL.

Nicht wirklich reizvoll, etwas rattig und lustig

Schon vor dem Frühstück prüft England zum wiederholten Male meine Identität. Da die offensichtlich immer noch stimmt, sich der Unterschied zwischen kindlichem Höhenwachstum und erwachsenem Breitenwachstum auch noch klärt, können wir Southampton entdecken. Wirklich reizvoll ist diese wichtige Hafenstadt nicht, allenfalls Fußgängerzone und die gepflegten, wenn auch etwas rattigen Parks haben etwas. Und der Drink des Abends hat auch etwas, davon sogar viel.

Von enger Schleuse zu einer fantastischen Sternstunde

Auf dem Weg nach Amsterdam statt Zeebrügge fahren wir erst in den Nebel und dann durch eine enge Schleuse in den Noordzeekanaal. In Amsterdam angekommen erleben wir dann eine Sternstunde mit einem fantastischen Menü und guter Offiziers-Unterhaltung.

Nach oben