Schulz auf Kreuzfahrt

.⇒ Anreise

Endlich geht es los – mit Heimat, Neuerungen und unbekannten Gefahren

Endlich wieder auf Kreuzfahrt. So ein Winter ist einfach zu lang. Heute einiges Neues: Ein neu erprobtes Eincheck-Verfahren, ein neues Terminal und neue Gefahren in der Schlange. Dabei kläre ich heute wichtige Kreuzfahrt-Fragen: Welches der wichtigste Platz auf dem Schiff ist und wieso manche die Fahrt mit Rückenschmerzen beginnen. Nebenbei planen wir einen eigenen Dorfplatz im Marktrestaurant und erleiden eine Rettungsübung in XXL.

Drei Landeversuche, zweimal Durchstarten – ich fliege gern

Beim Scan falle ich durch und kann gerade so vermeiden, dass ich unter Sicherheitsbeamten begraben werde. Dabei war ich sicher, weder Fußfessel noch Waffe mitgeschleppt zu haben. Der Flug ist fast ereignislos, lautstark und serviceärmer. Dadurch geht es dem Magen umgekehrt proportional. Als der Flieger beim zweiten Landeversuch erneut durchstartet, meldet sich die natürliche Höhenskepsis. Und dann haben auch noch alle Restaurants geschlossen.

Die Elbe hinunter in den Sonnenuntergang

Dies ist nun schon mein 11. Reisebericht. Zu dieser Schnapszahl mag mir der geneigte Leser den etwas kitschigen Titel verzeihen - aber genauso erleben wir es heute. Nach einem tollen Blick über ein trübes Hamburg bricht ab Altona die Sonne durch und wir erleben nicht nur die Schönheit der Elbe, sondern auch einen wunderschönen Sonnenuntergang direkt vor uns. Und ich hoffe, nun nicht unglaubwürdig zu werden, aber in Cuxhaven wird auch noch ein tolles Feuerwerk direkt vor unserem Balkon abgebrannt.

2021-06-26T17:36:54+02:0008.08.2015|Tags: , , , |

Auf der Elbe Richtung Nordsee – wunderschön!

Wieso eigentlich immer in die Ferne schweifen? Wir haben so schöne Landschaften im eigenen Land, die wollen nur entdeckt sein! Eine solche Entdeckung ist es, hoch oben auf einem Schiff die Elbe entlangzufahren. Hiervon berichte ich heute. Und berichte - wie der geneigte Leser es gewohnt ist - auch von allem, was für uns das erste Mal ist, was sich bei AIDA geändert hat und all die Eindrücke unserer Kreuzfahrt, die heute beginnt und bei der wir uns einfach nur erholen wollen. Deshalb werden wir wohl London, Paris und andere Städte diesmal nicht sehen, wohl aber die kleinen Schönheiten, die den Urlaub urlaubswert machen.

2020-07-14T14:52:52+02:0004.04.2015|Tags: , , , |

Kein Wort mehr zum Thema Lachs. Also fast kein Wort… Buffet-Alzheimer

Mitten in der Nacht sind die Autobahnen und der Flughafen vereinsamt. Mitarbeiter trudeln ein, Flugzeuge auch, Flug vergeht und wir sind soooo müde. Wie versprochen unternehme ich den erfolglosen Versuch, ab sofort den Lachs zu verschweigen und erleide angesichts der Fülle eine Art Buffet-Alzheimer. An Tipps zur Rettungsübung erinnere ich mich aber gut.

Frustrierte Damen, die Jagd auf Frei-Sekt und endlich wieder an Bord

Es beginnt gleich spannend: Kaputter Koffer. Ein Mensch liegt am Waldrand. Die AIDAluna liegt bereit, wäre aber ein grober Fehler. Fast hätte ich alle unglaublich wichtigen Informationen einer fremden Familie verpasst. Am Flughafen werden nur 3 von 4 Familienmitglieder gefunden. Trotz vergessener VIP-Plakette gehen nur die Damen neben mir leer aus. Dafür wir beim Frei-Sekt, denn da fehlt uns der Kampfeswille.

2020-09-05T17:30:04+02:0017.08.2014|Tags: , , |

Wir sind da mal im Dunkeln durchgefahren…

Düsseldorf, 18 Uhr. Wie, Düsseldorf? In der Überschrift steht doch La Romana, was kein Ortsteil von Düsseldorf ist (auch wenn die Düsseldorfer das vielleicht gern hätten), sondern in der Dominikanischen Republik liegt. Und genau da wollen wir ja auch hin. Nur so weit sind wir erstmal noch nicht.

Das Abenteuer Flug

Endlich geht es wieder los. Ein Stau auf der Autobahn bringt uns ins Schwitzen, dank Web-Check-In schaffen wir es aber noch zu unserem ersten Flug. Dieses erste Mal müssen wir ausführlich würdigen. Danach kommen wir zu Hause auf der AIDAmar an. Dort entwickeln wir ein Maßnahmenpaket gegen Kreuzfahrt-Gewichtszunahme und für gemeinsame Rettung im Notfall.

Nach oben