Übersichtskarte aller unserer Häfen
Das war für uns selbst spannend, alle Häfen auf der Karte im Überblick zu sehen, denn das war uns nicht so klar, dass wir doch schon so viel von der Welt gesehen haben.
Das war für uns selbst spannend, alle Häfen auf der Karte im Überblick zu sehen, denn das war uns nicht so klar, dass wir doch schon so viel von der Welt gesehen haben.
Bei mehreren Kreuzfahrten sind wir von Hamburg aus gestartet oder haben in Hamburg übernachtet. Es ist einfach nur schön, durch den Hafen zu gehen und dann die Elbe hinunterzufahren! Hier unsere Bilder davon, nicht in zeitlicher Reihenfolge, sondern von der HafenCity über Altona bis nach Brunsbüttel.
Über die Jahre ist uns auch die deutsche Ostsee-Küste immer mehr ans Herz gewachsen. Hier haben wir so manches verlängertes Wochenende und Teile der Ferien verbracht.
Nach so vielen Zielen in und um Europa wollen wir jetzt einmal in die Ferne. Das Ziel ist zum ersten Mal USA, hier besonders New York. Das bedeutet eine lange Anreise. Von den 9 Stunden Flug wussten wir, dass wir insgesamt 24 Stunden auf den Beinen sind, haben wir nicht völlig eingeplant. Dabei stufen mich die Amerikaner sicherheitshalber schon mal als besonderes Sicherheitsrisiko ein und die Fluggesellschaft mästet uns. Nach genug Verwirrung in Tegel, reichlich Schlange stehen und wildem New Yorker Verkehr kommen wir völlig fertig an. Aber die Zeit im Flugzeug ist nicht ungenutzt: Wir freuen uns in der Foto-Vorschau auf die 15 Tage der Kreuzfahrt!.
Irgendwann werden wir es realisieren, dass wir wirklich in New York sind. Dazu machen wir heute zwei lange Ausflüge, zum einen um einen guten Überblick zu bekommen, zum anderen um das nächtliche Lichtermeer zu sehen. Und das ist unglaublich toll, von oben, unten und innen. So muss ich nicht nur meine Eindrücke, sondern auch verstandenen Hintergrund schildern, am Schluss sind wir völlig fertig, aber glücklich. Und treffen auch noch unseren Bürgermeister.
Eine wunderschöne Küste mit 5 malerischen Dörfern, raue See und das Shop-Konzept: Mediterrane Schätze 1 mit der AIDAnova, La Spezia 08.07.19 - Das Fotohörbuch
Wir fahren mit der AIDAbella im Oktober 2019 vor der Atlantikküste Spaniens entlang. An der Costa de la Luz gehen nach und nach die Lichter an, bis es nach 10 Minuten dunkel ist.
Der Time Tunnel an Bord der AIDA-Schiffe der Sphinx-Klasse verbindet das Treppenhaus mit der Anytime Bar. Das futuristische Design mit den an ein Raumschiff erinnernden Türen ist wirklich gut gemacht.
Der Blick vom Balkon der AIDAbella zeigt, wie das Kreuzfahrtschiffs durchs Meer pflügt und die Wellen an der Bordwand aufschäumen. Diesen Blick könnte ich stundenlang genießen. Hier nur ein Ausschnitt in 2,5 Minuten.
Die AIDAbella läuft hier rückwärts aus Bergen aus und dreht in Fahrtrichtung. Der Blick fällt auf die Stadt, die Brücke, unter der es dann weiter geht und die vorgelagerten Inseln bei untergehender Sonne.
Kaum ein Fjord ist so beeindruckend wie der Geirangerfjord. Hier laufen wir mit der AIDAbella aus Geiranger aus und fahren ganz nah an den hohen grünen und schroffen grauen Felsen und den berühmten Sieben Schwestern vorbei, von denen aber aufgrund der Trockenheit des Sommers 2019 nicht alle zu Hause sind.
Johlen, Rufen, Pfeifen und ein Hornbattle, als die AIDAbella an der AIDAdiva vorbeifährt. Und das vor der beeindruckenden Kulisse des Geirangerfjords. Und der berühmten Adlerstraße mit ihren engen Kehren.
Der Storfossen ist ein Wasserfall in Geiranger, der kraftvoll 35 Meter nach unten stürzt, bevor er in den Geirangerfjord mündet. Sehr schön ist der Wanderweg neben dem Wasserfall, auf dem man über Metallstufen nach oben gelangt.
Fahrt durch einen der schönsten Fjorde der Welt. Wir sind an Bord der AIDAbella und schauen auf das Südufer mit seinen steilen Wänden und Wasserfällen, wie den Freier, den man am Anfang mit der charakteristischen "Flasche" sieht und laut hört.
Es ist kein Fluss, sondern eine 150 Meter breite Meerenge. Und zwischen den Gezeiten ganz ruhig. Aber zur Hauptzeit fließen in wenigen Stunden 400 Millionen Kubikmeter Wasser aus dem Meer in einen Fjord oder zurück. Das führt zu einer Fließgeschwindigkeit von über 40 km/h, wodurch sich große und gefährliche Strudel bilden.